Distributed Computing  
  zurück zur Startseite  

Distributed Computing bedeutet übersetzt ungefähr: verteiltes oder aufgeteiltes Rechnen. Eine Aufgabe wird gleichzeitig auf möglichst vielen Computern, statt auf einem Großrechner bearbeitet.
Damit meinem Computer nicht langweilig wird, habe ich im Hintergrund (fast) immer ein Progrämmchen laufen, dass die gerade nicht genutzte Rechenleistung ausnutzt.
Bei Microsoft gibt es das Windows 95 Kernel Toys Set. Mit dem darin enthaltenem Tool WinTop kann man sich die prozentuale Verteilung der Rechenleistung ansehen. So ist einfach zu sehen, daß der Computer sich fast nur im Leerlauf (idle) befindet. Diese 'idle'-Zeit nutzen Distributed-Computing-Projekte um ihre eigenen Ergebnisse zu berechnen.
Die Links unten führen zu ein paar solcher Projekte. Als Teilnehmer lädt man sich ein kleines Programm auf den Computer, dieses holt sich dann Arbeit aus dem Internet, nutzt die freie Rechenkapazität und schickt die Ergebnisse über das Internet zurück.
Außer ein leichten Suchttendenz konnte ich noch keine Nebenwirkungen an mir oder dem Computer beobachten :-)


Die Seite Internet-based Distributed Computing Projects bietet einen umfassenden und stets aktuellen Überblick zum Thema Distributed-Computing.
Allerdings sind die meisten Erläuterungen und Projektbeschreibungen nur in Englischer Sprache verfügbar. Zum 'warm werden' habe ich hier einige relativ bekannte Projekte kurz erläutert.


SETI@home

Wer Lust hat sich an der Suche nach E.T. oder allgemeiner gesagt, an der Suche nach auffällig starken Signalen im Weltall-Rauschen zu beteiligen, ist hier genau richtig.

meine bisher für Seti@home erzeugten Daten


Distributed Computing

Sind Verschlüsselungen wirklick sicher? Distributed 'knackt' am liebsten RCA Codes mit 'brute force attacks', also indem alle möglichen Schlüssel ausprobiert werden. Hier kann man sogar Geld gewinnen, wenn man zufällig den richtigen Schlüssel entdeckt. Wenn es ums Geld verdienen geht ist Lotto spielen aber wohl die sicherere Einnahmequelle.

meine bisher für distributed.net erzeugten Daten:  RC5-64OGR-24OGR-25


climateprediction.net

climateprediction.net ist noch ein Projekt. Hier soll ein Klimamodell mit vielen verschiedenen Parametern getestet werden und so das Weltklima für das Jahr 2050 vorhergesagt werden. Bei Interesse auch hier mitzumachen kann man sich schon anmelden. Endgültiger Start soll im März 2003 sein.


Folderol

Bei Folderol werden Proteine gefaltet. Proteine bestehen aus einer Kette von Aminosäuren. Viele Aminosäuresequenzen sind mittlerweile aus dem Human Genome Project bekannt, dass die komplette menschliche Erbinformation entschlüsselt hat. Aus der eindimensionalen Aminosäuresequenz alleine kann man aber noch nicht auf die dreidimensionale Form schließen. Folderol faltet die Aminosäureketten in vielen möglichen Variationen, um so die wahrscheinlichste dreidimensionale Form des Proteins zu bestimmen.


United-Devices

United Devices ist eine kommerzieller Anbieter von Distributed Computing Lösungen. Der Screenshot zeigt ein Projekt, bei dem Moleküle die bestimmte Enzyme, die bei der Blutkrebsentstehung eine zentrale Rolle spielen, hemmen können auf optimale 'Passform' getestet werden. (Nähere Informationen zum Krebsforschungsprojekt gibt es beim Oxford University's Centre for Computational Drug Discovery, das das von Intel gesponsorte Projekt wissenschaftlich begleitet.) Weitere United Devices Projekte sind die Indizierung von historischen Archiven und die Suche nach bestimmten Sequenzen im menschlichen Erbmaterial.


Folding@Home

Bei Folding@Home werden Proteine gefaltet. Proteine bestehen aus einer Kette von Aminosäuren. Viele Aminosäuresequenzen sind mittlerweile aus dem Human Genome Project bekannt, dass die komplette menschliche Erbinformation entschlüsselt hat. Aus der eindimensionalen Aminosäuresequenz alleine kann man aber noch nicht auf die dreidimensionale Form schließen. Folderol faltet die Aminosäureketten in vielen möglichen Variationen, um so die wahrscheinlichste dreidimensionale Form des Proteins zu bestimmen.


Siehe auch auf der Linkseite!

  zurück zur Startseite © by Martin Dehler 2000-2003. Letzte Änderung am 27.01.2003.  
  Erstellt am 20.04.2000. E-mail an den Webmaster.