MaD-Scientifics | ||
Home | ICD-Suche | ICD-10-GM HTML eBook | CMELog | Series 60 | UIQ | Autor |
Die Abkürzung ICD steht für "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems"; "Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme"; die Ziffer 10 bezeichnet deren 10. Revision. Diese Klassifikation wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstellt und vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) ins Deutsche übertragen und herausgegeben.
Die ICD-10 wird seit dem 01.01.2000 zur Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung (§§ 295 und 301 SGB V) eingesetzt, insbesondere für die Zwecke des pauschalierenden Entgeltsystems G-DRG (German Diagnosis Related Groups). Für diese Zwecke wird die ICD-10-GM verwendet (GM steht für "German Modification"). Diese speziellen Ausgaben der ICD-10 beruhen auf der deutschsprachigen ICD-10-WHO-Ausgabe, wurden jedoch für die Zwecke des Sozialgesetzbuches V deutlich verändert.
Die ICD-10-GM besteht aus zwei Teilen:
Die derzeit in Deutschland in der vertragsärztlichen und stationären Patientenversorgung verwendete ICD-10 Version ist die ICD-10-GM 2005 vom 15.08.2004, die seit 01.01.2005 in Deutschland gültig ist (GM steht für "German Modification").
Auf diesen Seiten finden sie folgende für Symbian Smartphones angepasste ICD-10-GM Versionen: | ||
ICD-SucheDas durchsuchbare Alphabetische Verzeichnis (früher Diagnosenthesaurus) der ICD-10-GM. |
ICD-10-GM als HTML eBookDas komplette Systematische Verzeichnis der ICD-10-GM als eBook im HTML Format. |
Die WHO Ausgabe der ICD-10 (ICD-10-WHO) zur Todesursachenverschlüsselung ist hier nicht verfügbar.
ICD-Suche für Series 80 |
![]() |
![]() |
![]() |
||
ICD-Suche für Series 80 ermöglicht das schnelle und einfache Ermitteln von ICD-Codes aus dem Alphabetischem Verzeichnis der ICD-10-GM Version 2005 (bis 2004: Diagnosenthesaurus). Die zugrundeliegende Datenbank mit über 64500 Datensätzen wurde aus den Originaldaten des Deutschen Instituts für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) erstellt. Im verwendeten Datenbestand sind nicht nur primäre Schlüsselnummern (nur ein ICD-Schlüssel), sondern auch sekundäre Schlüsselnummern (z.B. Kreuz-Stern-System und andere Mehrfachverschlüsselungen) enthalten. Nach Eingabe von bis zu drei Suchbegriffen wird nach wenigen Sekunden eine Liste mit passenden Schlüsselnummern und Diagnosentexten angezeigt. Es ist möglich nach Diagnosebegriffen oder Schlüsselnummern zu suchen. Die Suche kann während des Suchvorgangs abgebrochen werden. Bei zu vielen Suchtreffern (einstellbar) wird die Suche automatisch abgebrochen und kann mit spezifischeren Suchbegriffen wiederholt werden um die Trefferzahl einzuschränken. |
||
|
Lauffähig auf Nokia 9500 Communicator und Nokia 9300(i) Smartphone. | |
Tipps
|
|
Fehler, Anregungen und Wünsche bitte an icd@martin-dehler.de. |
![]() |
CMELog - Der jederzeit aktuelle Überblick über Ihre Fortbildungsaktivitäten CME Fortbildungspunkte erfassen, speichern, auswerten und exportieren verfügbar für Nokia 9500/9210(i) Communicator und Nokia 9300(i) Smartphone |
Liebhaber gedruckter Bücher können natürlich auch auf die etwas weniger mobilen Versionen zurückgreifen ;-)
Seitenanfang | ![]() |
© by Martin Dehler 2005. Letzte Änderung am 11.12.2005. | ||
Besucher seit dem 11.12.2005 | ![]() | E-mail an den Webmaster. |