Homepage von Martin Dehler | ||
Home | Psion | CalMEES | Download |
CalMEES![]() Calculate-MEES aktuelle Version 0.94 Im Oktober 2000 wurde CalMEES von www.medizinstudent.de mit Im Dezember 2000 war CalMEES einer der Wettbewerbsbeiträge zum Innovationspreis Klinische Informationtechnologie. Im April 2003 wurde CalMEES im Artikel 'Die digitale Patientenakte im Westentaschencomputer' vorgestellt. |
![]() |
Mini-Umfrage zu CalMEES. Bitte beantworten Sie 4 Fragen! |
Mit CalMEES kann der Mainz-Emergency-Evaluation-Score (MEES), ein zentrales Instrument zur Messung der Ergebnisqualität in der präklinischen Notfallmedizin, berechnet werden. Das Programm entstand ursprünglich aus einem Mini-Progrämmchen, um die Glasgow-Coma-Scale zu berechnen. CalMEES versteht sich nicht als umfassendes Dokumentationsinstrument oder komplette Qualitätsmanagmentlösung für die präklinische Notfallmedizin. Aber vielleicht benutzt es ja der ein oder andere um den MEES regelmäßig bei den von ihm versorgten Patienten zu berechnen, ihn mit den weiteren erhobenen Daten zu speichern, diese Daten auszuwerten und evtl. mit anderen zu vergleichen.
CalMEES ist für Geräte mit dem EPOC Betriebssystem Release 3-5 geschrieben. Dies sind neben PSION Serie 5, Serie 5mx, Serie 5mxPRO, revo, revo PLUS, netBook, Serie 7 und netpad, noch der Ericsson MC 218, Diamond MAKO, MAKO plus, Oregon Scientific Osaris und der Geofox.
Hinweis zur Zukunft von Geräten mit EPOC-Betriebssystem.
Auf der Downloadseite können CalMEES und eine Excel 97-Datei zur einfachen deskriptiven Auswertung der exportierten Daten runtergeladen werden.
Weitere Screenshots finden sie hier. Achtung, viele Bilder, evtl. lange Ladezeit.
(Display mit 640*240 Pixel)
(Display mit 480*160 Pixel)
Nachdem sich die Firma PSION im Jahr 2001 dazu entschlossen hat, keine Geräte mehr für Endverbraucher zu entwickeln und herzustellen, wurde das EPOC-Betriebssystem Know-How in ein Joint-Venture namens Symbian überführt, das heute der führende Hersteller für Betriebssysteme von Smartphones ist. Bei der Hardwareherstellung konzentriert sich PSION nach dem Kauf der kanadischen Firma Teklogix als PSION-TEKLOGIX auf den Markt für Firmenkunden. Die genialen Tastatur-PDA's von PSION, für die CalMEES geschrieben wurde, sind damit leider nicht mehr auf dem Markt verfügbar. Mit dem netBook und insbesondere dem nepad bietet PSION-TEKLOGIX aber weiterhin Geräte mit dem EPOC-Betriebssystem an. Das kleine und äußerst robuste netpad, dass auch mit eingebautem GSM-Modul verfügbar ist, ist dabei ideal für den Einsatz im Rettungsdienst geeignet. CalMEES sollte auf diesen Geräten uneingeschränkt funktionieren!
![]() |
![]() |
![]() |
Die Entwicklung von CalMEES hat viel Zeit und auch etwas Geld gekostet. Das Programm soll für Anwender kostenlos sein und bleiben. Falls Sie CalMEES und seine Weiterentwicklung finanziell unterstützen wollen, ist das über die PayPal Schaltflächen schnell und unkompliziert möglich.
Wenn Sie für Ihre Spende nicht PayPal nutzen möchten, schreiben Sie mir eine E-Mail an calmees@gmx.de und ich teile Ihnen gerne meine Kontoverbindung mit. Wenn gewünscht, werden Spender gerne auf dieser Seite und in der Hilfedatei von CalMEES genannt. Spendenquittungen kann ich allerdings keine ausstellen ;-)
CalMEES liegt noch als beta-Version vor. Es sollte mit den bereits 'eingebauten' Möglichkeiten fehlerfrei funktionieren. Es ist möglich , dass sich Inhalt und Struktur der Daten-Datei noch ändern. Eine Übernahme der mit älteren Versionen erfassten Daten in folgende Versionen kann deshalb nicht garantiert werden. Fehler, Anregungen und Wünsche bitte an calmees@gmx.de.
Version 0.94 (vom 29.10.2000)
Version 0.93 (vom 03.10.2000)
Version 0.92 (vom 04.06.2000)
Version 0.91 (vom 24.04.2000)
Version 0.90 (vom 13.03.2000)
Seitenanfang | © by Martin Dehler 2000-2004. Letzte Änderung am 09.02.2008. | ||
Besucher seit dem 13.03.2000 | E-mail an den Webmaster. |