Series 60 ist die Bezeichnung für eine von Nokia entwickelte Benutzeroberfläche für das bei Smartphones häufig verwendete Symbian Betriebssytem. Auf der Seite www.series60.com finden sich ausführliche (englischsprachige) Informationen rund um Series 60.
Gemeinsame Merkmale aller Smartphones mit Series 60 Benutzeroberfläche sind ein 176*208 Pixel großes Farbdisplay und 2 Softkeys, 5-Wege Navigationstaste und Ziffernblock als Bedienelemente.
Derzeit verfügbare Smartphones mit Series 60 Benutzeroberfläche
Einige Free- und Shareware OPL Programme für Series 60 Geräte
Achtung!
Die OPL-Runtime für Series 60 Geräte ist bis jetzt nur als alpha Version veröffentlicht. Deshalb kommt es zu den unten beschriebenen Einschränkungen. Die Benutzung der Programme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden! Backup nicht vergessen ;-)
CalBMI berechnet, speichert und exportiert Ihren Body-Mass-Index (BMI). Informationen gibt es hier.
FMSlog - Zeiterfassung für das BOS Funkmeldesystem
Mit FMSlog können die Zeiten der im Rettungsdienst verwendeten Statusmeldungen des Funkmeldesystems (FMS) durch einfaches Drücken der Zifferntasten erfasst, gespeichert und zur Weiterverarbeitung exportiert werden.
Mit den Cursortasten (links/rechts) kann in den gespeicherten Datensätzen geblättert werden. Die 'C'-Taste löscht den aktuellen Datensatz.
Bereits erfasste Datensätze können (noch) nicht bearbeitet werden.
Die Exportdatei ist eine ASCII-Textdatei im CSV-Format (Comma Seperated Values).
CalGCS berechnet die Glasgow-Coma-Scale, den verbreitesten Score zur Beschreibung der Bewußtseinslage insbesondere bei Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzung.
CalApgar berechnet den Apgar Score, den verbreitesten Score zur Beurteilung der lebenswichtigen Funktionen eines Neugeborenen.
Der Apgar Score wird 1, 5 und 10 min nach der Geburt erfasst und dokumentiert.
Die Programme sind mit der freien Programmiersprache OPL, der Organizer Programming Language, geschrieben.
Um die Programme auf dem Endgerät ausführen zu können, muss die OPL-Runtime installiert sein.
Die aktuelle OPL-Runtime ('user package') kann auf der OPL-Homepage bei Sourceforge.net runtergeladen werden (Download OPL-Runtime/'user package').
Nach Kopieren der SIS-Installationsdatei auf das Endgerät kann die OPL-Runtime dort installiert werden.
Die OPL Programme sind (noch) einfache Dateien mit der Endung '*.opo' und erscheinen auch (noch) nicht im Hauptmenü. Zum Starten der OPL-Programme benötigt man (noch) einen Dateimanager. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dominique Hugo's kostenlosem Dateimanager FExplorer gemacht (Bei Gefallen Spende nicht vergessen!).
Die Programme werden, je nach Auswahl während der Installation, in den Ordner C:\OPL\ (Telefonspeicher) bzw. E:\OPL\ (Speicherkarte) installiert. Siehe Screenshot links. Mittels FExplorer lassen sich die OPL Programme ('Programmname.opo') dann von dort direkt ausführen.
Einschränkungen
Die OPL-Runtime für die Series 60 Plattform ist derzeit nur als alpha-Version verfügbar. Es sind deshalb z.B. noch keine Dialoge verfügbar und die Signalstärke wird nicht angezeigt. Auch kann die OPL-Runtime bis jetzt jeweils nur ein OPL-Programm ausführen. Mehrere OPL-Programme können bis jetzt nicht gleichzeitig gestartet werden. Der Funktionsumfang der obigen Programme ist dadurch leider (noch?) erheblich eingeschränkt. Ich werde versuchen mit der Weiterentwicklung von OPL Schritt zu halten...
Selber OPL Programme für Series 60 Geräte schreiben
Auf dieser Seite habe ich kurz den Einstieg ins OPL Programmieren für Series 60 Geräte beschrieben.
FMSlog, CalGCS und CalApgar unterstützen
Die Entwicklung von FMSlog, CalGCS und CalApgar hat viel Zeit und auch etwas Geld gekostet. Die Programme sollen für Anwender kostenlos sein und bleiben. Falls Sie FMSlog, CalGCS und CalApgar und deren Weiterentwicklung finanziell unterstützen wollen, ist das über die PayPal Schaltflächen schnell und unkompliziert möglich.
Wenn Sie für Ihre Spende nicht PayPal nutzen möchten, schreiben Sie mir eine E-Mail an martin.dehler@gmx.de und ich teile Ihnen gerne meine Kontoverbindung mit. Wenn gewünscht, werden Spender gerne auf dieser Seite genannt. Spendenquittungen kann ich allerdings keine ausstellen ;-)
Shareware und kommerzielle Programme für Series 60 Geräte gibt es bei